Über 40 Jahre lang wurde in der „Aufschütte“ in Luzern der Arzneipflanzengarten gepflegt.
Nun wurde der Garten im Frühling ins Kapuzinerkloster Wesemlin gezügelt.
Die öffentliche Einweihungsfeier der Heilpflanzen im Kapuzinergarten fand am 16. Juni 2019 statt.
Eine würdige Einweihung
Eine würdige Einweihung durfte für die Arzneipflanzen in der beschaulichen Oase Wesemlin, im Kapuzinergarten, bei voller Sonnenkraft stattfinden.
Den 3 durch den Garten führenden Apothekerinnen (Ursula Schwotzer-Eberhard, Silvia Skvor, Gabriela Burkhard) gelang es eine Mischung zwischen pharmazeutischem Wissen, Botanik und Anwendung der Heilpflanzen zu vermitteln, Wesen und Signatur in anschaulicher Weise aufzuzeigen, sowie von Mythen der Pflanzen zu erzählen.
Der begleitende ChoRplus begeisterte mit seinem abwechslungsreichen Gesang auf hohem Niveau die vielen Besucherinnen. Wesentliches trug er damit auch zur spirituellen und sinnlichen Feier bei und umrundete den Dank an das Kloster und seine Bewohner, wie üblich mit einem ‘touch’ Humor.
Ein Genuss für das leibliche Wohl zum Abschluss des Anlasses bot der reichhaltige Apéro.
«Diesen Ort, diesen Garten mit wachsender Zukunft werde ich immer wieder besuchen» – eine Besucherin!
«Ich denke gerne an den schönen Sommerabend im Klostergarten zurück. Ihr habt das ganz toll gemacht! Tolle Führung (unter nicht ganz einfachen Bedingungen) und ein superfeiner Apero riche. Auch die musikalische Begleitung durch den Chor war sensationell. Ganz herzlichen Dank nochmals!» – eine weitere Stimme!
Pressemitteilungen:
Neue Luzerner Zeitung, 17.6.2019
Auf Anfrage sind auch dann wieder Führungen durch den Garten möglich.
Die Übersicht über die vorhandenen Pflanzen wird laufend ergänzt.